Lilli Lange und Zina Taleb sitzen nicht nur in der Schule nebeneinander, sondern standen auch bei der Siegerehrung der Norddeutschen Meisterschaften am vergangenen Samstag in Dissen (Teuteburger Wald) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch! Wir haben unsere ersten beiden Norddeutschen Meister im Verein!
Die beiden Schülerinnen aus der 6d der Bundespräsident Theodor Heuß Schule in Homberg gewannen die Titel bei den B-Schülerinnen im Dreikampf in ihren Gewichtsklassen und meldeten ihre Ambitionen für die im Herbst stattfindenden Deutschen Meisterschaften an. Da ist vor allem in der Teamwertung ein heißes Rennen zu erwarten, in dem die Remsfelder Athletinnen vorn mitmischen wollen. Denn am Samstag komplettierte Leonie Ostermüller das Team aus Knüllwald, kam mit neuer Bestleistung auf Platz zwei hinter ihrer Trainingspartnerin Lilli gleich mit auf das Siegerpodest.
Alle drei legten zum Saisonhöhepunkt neue Bestleistungen im Dreikampf hin und zeigten damit, dass sich die Trainingskonzeption des systematischen Saisonaufbaus tatsächlich auch von der Theorie in die Praxis umsetzen lässt. Lilli kam auf 1863 Punkte, Leonie auf 1620 und Zina auf 1061 Punkte. Zusammen macht das 4544 Punkte. Wie stark diese Leistung einzuschätzen ist lässt sich auch mit Blick auf die Geschichte nachvollziehen, denn der vor 11 Jahren aufgestellte Hessische Rekord (4868 Punkte) ist durchaus in Reichweite und selbst der Deutsche Rekord (5226) aus der Werfer Talentschmiede Wasserburg bei München markiert ein Ziel, das den Athletinnen des TSV 05 Remsfeld immer wieder neue Motivation verleiht.
Doch zurück zu den Norddeutschen Meisterschaften. Da hat Leonie gleich im ersten Versuch des Gewichtwerfens mit 15,38m eine neue persönliche Bestmarke gesetzt und den alten Hausrekord um 2 Meter verbessert. Im darauffolgenden Steinstoßen lief es noch besser. Hier packte Leonie nochmals 38 Zentimeter drauf, bestätigte die Leistungsexplosion von vergangener Woche Montag und liegt mit 6,78m nun auf Platz fünf in Deutschland. Dieser Rekordlaune wollten die anderen beiden nicht nachstehen. Zina steigerte sich im Gewichtwerfen auf 10,29 und blühte im Hammerwerfen mit einer weiteren Steigerung von knapp zwei Metern regelrecht auf. Hier lieferte Lilli einen lupenreinen Wettkampf mit 6 gültigen Versuchen ab, erzielte drei Weiten über 35 Meter, verfehlte aber mit 36,00 Metern ihren Hausrekord um lediglich 5 Zentimeter. Dafür knackte sie im Steinstoßen erstmals die begehrte 8 Meter Marke und schob sich in der Deutschen Bestenliste auch in dieser Disziplin bis auf Platz 2 vor.
Neben den Titeln und der Rekordejagd bleiben aber der beeindruckende Teamgeist, die leistungsförderliche Atmosphäre, der Spaß und die supergute Netzwerkarbeit mit den anderen Kindern und Vereinen im Gedächtnis zurück, wenn wir in den kommenden Trainingswochen über diesen Wettkampf und unsere weiteren Pläne sprechen werden. In dem Sinne soll es weiter gehen, wenn wir den zweiten Saisonhöhepunkt Ende September vorbereiten und zu den Deutschen Meisterschaften fahren werden. Wir haben noch Platz im Team. Wer Spaß an der Bewegung, Lust an der Leistung in einer engagierten Trainingsgruppe und perspektivisch in die Hessen- oder Bundesauwahl aufsteigen möchte ist herzlich willkommen.